PEL 2026

Jetzt entdecken

Ausgabe 2026

Möchten Sie die Ausgabe ändern?

Statistiken des PEL 2026

34+

Internationale Schulen

480+

Teilnehmer

12+

Involvierte Länder

25+

Anwesende Nationalitäten

Die aufgeführten Statistiken sind Schätzungen auf der Grundlage der Ausgabe 2025 des Parlement européen des lycéens (PEL)

Schlüsselthemen

Erfahren Sie mehr über die Themen des Europäischen Schülerparlaments 2026

Simulation des Europäischen Gesetzgebungsverfahrens

TBA

TBA

TBA

TBA

Simulation des Rats der EU

TBA

Persönliche Debatten

  1. TBA

Ein ehrgeiziges Projekt, das die Jugend Europas vereint

Das Parlement européen des lycéens (PEL) ist ein Projekt, das Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa zusammenbringt und sie dazu anregt, über die Zukunft der Europäischen Union nachzudenken, die Funktionsweise der europäischen Institutionen zu entdecken, über internationale Themen zu diskutieren und Lösungen für europäische Herausforderungen vorzuschlagen. Die Abschlussveranstaltung des PEL 2026 wird voraussichtlich vom 22. bis zum 24. Juni 2026 im Europäischen Parlament in Straßburg stattfinden.

© European Union 2018 - Source : EP

  • Programm der Phase 1:

    Die Teilnehmer simulieren den Gesetzgebungsprozess in der Europäischen Union. Jeder Schüler wird einer der politischen Fraktionen des Europäischen Parlaments zugeteilt und vertritt diese in den Plenarsitzungen. Im Vorfeld werden mehrere Themen ausgewählt und Gesetzesvorschläge für simulierte europäische Richtlinien verfasst. Jede Fraktion hat die Möglichkeit, verschiedene Änderungsanträge einzubringen, um anschließend eine Mehrheit zu erhalten. Von den Fraktionen wird erwartet, dass sie im Vorfeld Vorbereitungsarbeit leisten, um die vorgeschlagenen Änderungen zu verteidigen und mögliche Allianzen mit anderen politischen Gruppen zu erleichtern.

  • Programm der Phase 2:

    In der zweiten Phase des PEL wechseln die Schüler die Rollen und nehmen an einer Simulation des Rates der Europäischen Union teil, die darauf abzielt, die Teilnehmer in internationalen Verhandlungen aus der Sicht der Mitgliedstaaten zu sensibilisieren. Jede teilnehmende Schule vertritt einen Mitgliedstaat und bereitet eine Eröffnungserklärung für die Plenarsitzung sowie einen Änderungsantrag zu einer europäischen Richtlinie vor.

  • Programm der Phase 3:

    Die Teilnehmer werden in kleine Gruppen aufgeteilt und diskutieren über die Zukunft der Europäischen Union. In dieser letzten Phase des PEL werden sie ermutigt ihre persönlichen Meinungen zu teilen.

Der chronologische Ablauf des PEL 2026

27. März 2025, 15:00

Planung des PEL 2026

Das Organisationskomitee beginnt mit den Vorbereitungen für die Edition 2026.

30. Juni 2025, 12:00

Bewerbungsphase: teilnehmende Schulen

Interessierte Institutionen können sich vom 30.06.25 bis zum 26.09.25 für die Ausgabe 2026 bewerben.

1. Oktober 2025, 22:00

Bekanntgabe der ausgewählten Bildungseinrichtungen

Sämtliche Kandidaten werden spätestens an diesem Tag über den Ausgang Ihrer Bewerbung für das PEL 2026 informiert.

15. September 2025, 16:00

Bewerbungsphase für Schüler

Alle interessierten Schüler der ausgewählten Schulen können sich bis zum 27.10.25 für die Teilnahme am PEL 2026 bewerben.

3. November 2025, 22:00

Endgültige Auswahl der Teilnehmer

Alle Teilnehmer sind ausgewählt & durch das Organisationskomitee informiert worden.

1. Dezember 2025, 23:00

Verteilung der Teilnehmer

Nachdem sie ein Formular ausgefüllt haben, wurden alle Teilnehmer in verschiedene Arbeitsgruppen für die verschiedenen Simulationen aufgeteilt.

2. Dezember 2025, 09:00

Digitale Vorbereitungsphase der Teilnehmer

Die Teilnehmer stehen online miteinander in Kontakt und bereiten sich intensiv auf die Abschlussveranstaltung vor.

22. Juni 2026, 12:00

Abschlussveranstaltung in Straßburg - Tag 1

Alle Teilnehmer kommen in Straßburg an und nehmen an kulturellen Aktivitäten teil.

23. Juni 2026, 08:00

Abschlussveranstaltung in Straßburg - Tag 2

Der zweite Tag der Abschlussveranstaltung findet in den Räumlichkeiten des Europäischen Parlaments in Straßburg statt.

24. Juni 2026, 08:00

Abschlussveranstaltung in Straßburg - Tag 3

Der letzte Tag der Abschlussveranstaltung findet in den Räumlichkeiten des Europäischen Parlaments in Straßburg statt.